top of page

Für jeden etwas dabei: unser vielfältiger Projekttag!

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Am 27. Juni fand erstmals in dieser Form ein klassenübergreifender Projekttag in der Mittelschule statt. Die Lehrer*innen boten verschiedene Projekte an und die Schüler*innen meldeten sich im Vorfeld je nach Interesse an.


Beim Kreativ-Workshop wurde gebastelt, gelacht, ausprobiert – und vor allem: der Kreativität freien Lauf gelassen! Zur Auswahl standen viele tolle Projekte: Makramee-Windlichter knüpfen, Steine bemalen, Fotohalter gestalten, Bilderrahmen verschönern oder mit Perlen die schönsten Dinge zaubern. Und genau die – die funkelnden, bunten Perlen – waren der absolute Renner! Ob Kopfschmuck, Armbänder, Ketten oder Schlüsselanhänger – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.


Unsere Stars von morgen zeigten ihr Gesangstalent & Rhythmusgefühl beim Musik-Workshop: musiziert wurde mit Alltagsgegenständen, Boomwhakers und natürlich mit der eigenen Stimme!


Frau Lichtenberger lud die Pferdeliebhaber zu einem Tag "mit Herz und Huf" bei den Pferden ein. Die sanften Riesen wurden gemeinsam geputzt, gestreichelt, gesattelt und natürlich auch geritten. Der Tag an der frischen Luft war geprägt von viel Bewegung und jeder Menge Spaß!


Bei einer gemütlichen Kutschenfahrt im Hintergebirge kamen ebenfalls Pferdeliebhaber auf ihre Kosten.


Unter dem Motto "Schule & Jagd" vermittelten an diesem Tag unsere Jäger Herr Garstenauer und Herr Sulzbacher den interessierten Burschen Wissenswertes zum Jagen.


Für eine sportbegeisterte Gruppe ging es beim Klettern und Bouldern in der Kletterhalle 6a in Gaflenz hoch hinaus!


Beim "Blitzkopf-/Sporttag" wurde Bewegung mit Denksport verbunden. Bei Blitzkopf geht es um blitzschnelles Kopfrechnen. Zwischendurch wurden die rauchenden Köpfe in der frischen Luft bei Volleyball, Tischtennis und Schwimmen abgekühlt.


Bei den beiden Projekten "Coding" und "3D-Druck" wurden die computeraffinen Schüler*innen gefordert. Programmiert wurde mit dem Programm "Scratch" - entstanden sind unterschiedliche Spiele, die am Schluss natürlich alle ausprobiert wurden. Wir waren begeistert vom Talent der jungen Programmierer*innen, die teilweise sogar zuhause an ihren Projekten weiterarbeiteten. Auch beim 3D-Druck wurde getüftelt und konstruiert, sodass tolle Gegenstände gedruckt werden konnten.

Beim Geschichte-Workshop wurde ein eigener Podcast aufgenommen - dieser wird in einem eigenen Beitrag veröffentlicht.


Das Beste am Projekttag? Die Schüler*innen waren sich einig: „So einen Tag wollen wir nächstes Jahr wieder!“ Diesen Wunsch behalten wir nur zu gern im Hinterkopf!

bottom of page