Der Amnesty Briefmarathon ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt. Jedes Jahr rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember konzentrieren sich Menschen überall auf der Welt auf das Schicksal Einzelner. Sie schreiben Briefe und verschicken E-Mails und setzen damit Regierungen unter Druck, Unrecht zu beenden. Einen einzelnen Brief können Behörden ungelesen wegwerfen – doch zigtausende Briefe und E-Mails können sie nicht ignorieren. Zu unrecht Inhaftierte werden freigelassen, Todesurteile aufgehoben, Folter beendet und diskriminierende Gesetze geändert.
Darüber hinaus signalisieren die Briefe und Solidaritätskarten den Betroffenen und ihren Familien, dass sie in ihrem Kampf für Gerechtigkeit nicht allein sind.
Auch die Schüler*innen der 4. Klassen wurden im Rahmen des GW-Unterrichts aktiv: Sie schrieben Solidaritätskarten und setzten sich so für Menschen in Not und Gefahr ein - von Angola bis Belarus und von Kanada bis Südkorea!